MieterInnen
Informationen und Regeln
- Ökologisches Wohnen

- Waschküchenordnung

- Gemeinschaftsraum-Regeln

Recycling und Abfallentsorgung
- Geschnürte Altpapier-Bündel werden alle zwei Wochen bei den Containern eingesammelt.
- Karton-Bündel werden einmal pro Monat bei den Containern eingesammelt.
- Altglass, Metal and Textilien sind in den öffentlichen Containern, am Ende der Stettbachstrasse, zu entsorgen.
- Batterien, PET and Plastikbehälter können zum Supermarkt zurückgebracht werden.
Bitte informieren Sie sich unter
Sauberes-Zürich.
Richtlinien zur sauberen Bioabfall-Trennung finden Sie hier

.
Reparaturen und Schäden
Für technische Probleme und Reparaturen melden Sie sich per Email bei:
serviceline@livit-fm.ch
Dank Ihren genauen Angaben (Name, Adresse, Wohnungsnummer, Telefon und einer Beschreibung des Schadens inklusive Fotos) kann die Reparatur gezielt und rasch erledigt werden.
Dringende, technische Notfälle können Sie telefonisch unter: 058 360 36 66 melden.
Bedienungsanleitungen
- Gegensprechanlage

- Paketpost

- Waschkarte

- Reinigungs-Tipps
- Parkettboden
- Reinigung Duschsifon

Reservation Gemeinschaftsraum
Der Gemeinschaftsraum (ohne Küche und Toilette) ist immer verfügbar für jeden Bewohner.
Wenn Sie aber einen Anlass organisieren möchten und die Küche und die Toilette auch benutzen möchten, bitte reservieren Sie im Voraus indem:
- Bitte kontatkieren Sie Livit AG für die Raumreservation.
- Sie bekommen die Schlüssel rechtzeitig gegen Depot und Beitrag für die Reinigung.
Regeln
Häufige Fragen
Jede MieterIn muss für die Reparaturkosten eines selbst verursachten Schadens am Mietobjekt selbst aufkommen. Wir empfehlen deshalb den Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung.
Nein, nur nach Ansprache und schriftlicher Genehmigung durch den Vermieter: Sie müssen uns schriftlich im Voraus über Ihrer Abwesenheit informieren, um gemeinsam eine Untermiete zu organisieren.
Schriftlich per Post mit Original-Unterschrift drei Kalendermonate im voraus.
3 Monate im Voraus auf Ende Monat. Es gelten die Vereinbarungen in Ihrem Mietvertrag.
Katze und Hunde sind nicht erlaubt. Andere Haustiere können nur mit unserer schriftlichen Einwilligung gehalten werden und nur solange die Mietbewohner damit einverstanden sind.
Einzahlungen des Mietzinses stets vor Ende des vorangehenden Monats. Am besten per Dauerauftrag im Voraus auf Ende Monat. Gebühren, verursacht durch Zahlungen am Schalter, werden dem Mieter verrechnet.
- Termin der Wohnungsabgabe mit dem Vermieter vereinbaren
- Reinigung von Wohnung, Kellerabteil und Briefkasten (Bitte organisieren Sie rechtzeitig eine professionelle Reinigung)
- Alle Schlüssel bereithalten. Verlust von einem Schlüssel sogleich dem Vermieter mitteilen.
- Schäden und mangelnde Reinigung werden auf dem Wohnungsabnahmeprotokoll festgehalten und führen zu Abzügen vom Mietzinsdepot.
Ausschliesslich Besucher der MieterInnen von Stettbachstrasse 43 dürfen diese benutzen. Die Mieter selber sollen in der blauen Zonen parkieren.
Mehr dazu in

.